Stationäre Spitalaufenthalte: Mehrfachnutzung der Daten (Projekt SpiGes)

Das BfS hat gemeinsam mit den verschiedenen Partnern im Gesundheitswesen das Projekt SpiGes (Datenerhebung und -nutzung im Bereich der spitalstationären Gesundheitsversorgung) gestartet, mit welchem die bisherigen jährlichen Statistiken vereinheitlicht und zusammengeführt werden sollen. Die Umstellung ist verbindlich für die Datenlieferung 2025 der Daten des Geschäftsjahres 2024 vorgesehen. Ab Herbst 2024 ist die Lieferung von Testdaten von allen Spitälern geplant. Unter anderem werden in der nächsten Zeit auch Pilotspitäler für die Erarbeitung und den Test der neuen Plattform gesucht.

Bitte informieren Sie uns, falls Sie mit dem BfS eine Vereinbarung als Pilotspital abschliessen. Wir verfolgen das Projekt intensiv, um rechtzeitig die nötigen Voraussetzungen für die neuen Datenlieferungen zu entwickeln und als neues Opale-Modul unseren Kunden anbieten zu können.

 

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitswesen/projekt-spiges.html

Anpassungen bei GLN-Nummern der Versicherungen ab 01.07.2023

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen von MediData zu Änderungen beim Teilnehmerverzeichnis XML. Einige GLN-Nummern werden ab 01.07.2023 nicht mehr als Empfänger-GLN gültig sein. Wenn wir Sie bei den nötigen Anpassungen im Garantenstamm in Opale sowie den entsprechenden Tabellen (z.B. OPA/GLNREP) unterstützen können, erstellen Sie bitte frühzeitig eine Anfrage über unser Supporttool OTRS.

Anpassungen Teilnehmerverzeichnis DE.pdf (medidata.ch)

Weiterer erfolgreicher Go-Live mit Opale bluePearl

Am 1. Januar 2023 startete die Psychiatrie St.Gallen erfolgreich mit Opale bluePearl den Live Betrieb.

Die Psychiatrie St.Gallen geht aus dem Zusammenschluss der Psychiatrie St.Gallen Nord und der Psychiatrie-Dienste Süd per 1. Januar 2023 hervor. Mit der Psychiatrie St.Gallen ist eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton mit über 1'300 Mitarbeitenden entstanden.

Wir sind stolz, dass wir die beiden Psychiatrien seit Jahrzehnten zu unseren Kunden zählen dürfen und freuen uns, dass sich auch die neue Psychiatrie St. Gallen für Opale bluePearl entschlossen hat.

Im vergangenen März startete der Kick-Off zum Aufbau des neuen ERP. Dank des eingespielten und erfahrenen Psychiatrie St.Gallen Teams blicken wir auf eine angenehme, produktive Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Go-Live zurück.

Wir wünschen der neuen Psychiatrie St.Gallen alles Gute!

Neue Partnerschaft - Klinik Selhofen

Es freut uns sehr, nun auch den neuesten Zugang zur Opale Community bekannt geben zu können:

Die Klinik Selhofen hat sich für einen Einsatz von Opale als Administrativsystem entschieden und das Einführungsprojekt wird dieser Tage gestartet. Die Produktivsetzung der Branchen-ERP-Lösung Opale bluePearl erfolgt zum 01.01.2024.

Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft und bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen.

Neue Partnerschaft - Clienia Management AG

Es ist uns eine grosse Freude zu verkünden, dass die Clienia Management AG zum 1. Januar 2024 für die gesamte Gruppe Opale bluePearl einführen wird.

Mit dieser wichtigen Partnerschaft können wir unsere heute schon sehr starke Marktpräsenz im Sektor Psychiatrie weiter ausbauen und festigen.

Wir freuen uns auf ein herausforderndes und erfolgreiches Projekt mit dem Team der Clienia AG.  

Erneute Partnerschaft - Spital Davos AG

Ganz Opale Solutions freut sich sehr über die «Wieder-Aufnahme» des Spitals Davos in die Opale Community. Nach fünf Jahren Opale-Absenz kehrt das Spital Davos wieder zu Opale Solutions zurück. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir das aktuelle ERP-System (SAP) ablösen und per 1. Januar 2024 Opale bluePearl in produktiven Betrieb nehmen. Unser gesamtes Team ist motiviert und freut sich schon sehr auf das anstehende Kickoff-Meeting dieses herausfordernden Projekts und die erneute Partnerschaft mit dem Team des Spitals Davos.

Neue Version des MiGeL-Katalogs - 01.07.2022

Eine neue Version des MiGeL-Katalogs (Liste der Mittel und Gegenstände) wurde veröffentlicht. Diese ist seit dem 1. Juli 2022 gültig.

Wir haben den neuen Katalog in unsere Versionen 7.30.88.190 und 7.40.88.159 integriert, die zum Download bereitstehen.

Kunden, die die neue Tabelle benötigen, können sie ab sofort installieren, indem sie die Anleitung zur Installation anwenden. Dieselbe Prozedur ist auch für Kunden mit der Version 7.30 gültig. 

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wenn ja, Erstellen Sie bitte ein OTRS Ticket, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen..

Neues Grossprojekt

Die Psychiatrischen Kliniken St. Gallen Nord und St. Gallen Süd werden im Laufe dieses Jahres fusionieren. Wir freuen uns sehr die Mitarbeitenden der beiden Kliniken bei diesem spannenden und herausfordernden Projekt der Opale-bezogenen Betriebszusammenführung  unterstützen zu dürfen.

Neue MediBox von Medidata

Wir erinnern unsere Kunden daran, dass Medidata seinen Übermittlungsservice von XML-Rechnungen mit dem Mediport ab dem 01. November einstellt. Eine Umstellung auf die MediBox muss also vor dem 01. November erfolgen. Im Hinblick auf die Anpassung der Schnittstelle, haben wir unseren betroffenen Kunden proaktiv eine entsprechende Offerte gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass diese in Ihren Einrichtungen umgesetzt wird.

Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Neuer Leistungsimport

Ab sofort steht der neue Leistungsimport zur Verfügung, welcher unter anderem die Korrektur von Leistungen im Opale vor dem definitiven Import ermöglicht. Wenn Sie mehr über den neuen Leistungsimport erfahren möchten oder an einer Migration Ihrer aktuellen Leistungsimport- Schnittstellen interessiert sind, zögern Sie bitte nicht unser Support-Team zu kontaktieren.

////////////////