NEUER MITARBEITER

Ab dem 1. Mai dürfen wir Julian Herrmann in unseren Reihen begrüssen. Mit seinem bisherigen Wissen übernimmt er spannende Aufgaben im Bereich Schnittstellen & Integration und wird dort primärer Ansprechpartner für unsere Kunden. Zudem verstärkt er zusätzlich unser Team Infrastruktur. Wir wüschen Julian einen guten Start und viel Erfolg in der neuen Stelle.

Tardoc / Achtung, Fertig, Los !

Achtung, Fertig, Los !

 

Nach vielen Monaten des Austauschs mit den Dachorganisationen und anderen Softwareherstellern haben wir nun endlich genügend Informationen, um unsere Entwicklungen zu TARDOC und den neuen ambulanten Pauschalen zu starten. Hier einige Informationen zu den Neuerungen: 

TARDOC :

Wir stützen uns auf die bestehende TARMED- Basis und werden die neuen Anforderungen mit einem TARDOC Add-On in unsere Entwicklungen integrieren. Ab Version 134 besteht die Möglichkeit, die TARDOC- und LKKAT-Kataloge in Opale zu laden. Die Erfassungsformulare und die neuen Leistungsverkettungen können vorbereitet werden.

Es wird ein neues Tool für den Export/Import von Leistungsformularen zur Verfügung gestellt, um den technischen Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen.

Wir empfehlen die Einrichtung einer eigenen Opale-Testumgebung für dieses Projekt innerhalb Ihrer Infrastruktur. Wir können dies auf Anfrage über die Erstellung eines Tickets einrichten.

 

AMBULANTE PAUSCHALEN:

Ab Version 136 kann das Verwalten der Patientenkontakte getestet werden.  Die Patientenkontakte werden pro Fall mit den einzelnen Leistungsformularen verknüpft.

Wir weisen darauf hin, dass es nicht möglich sein wird, Patientenkontakte aus verschiedenen ambulanten Fällen zusammenzufassen. Um Fehler bei der Erstellung von mehreren Dossiers zu verhindern, werden wir Warnmeldungen einbauen, um die Benutzer zu unterstützen.

Mit Version 140 wird der Rechnungsteil verfügbar sein (noch ausstehend sind die letzten Veröffentlichungen der Kataloge und der gültige Grouper).

Voraussichtlich werden wir den TarifMatcher der OAAT in unsere Programme integrieren. Insbesondere den Casemaster - er ermöglicht die Analyse von Patientenkontakten und deren Gruppierung- und den Grouper – er dient der Berechnung der Pauschale.

Im Moment sind wir aber noch in der Evaluation dieser Tools. Sie stehen zurzeit als Betaversion auf der OAAT-Website zur Verfügung.

Es gibt nach wie vor Unklarheiten, insbesondere in Bezug auf die Vergütung der Ärzte, die Berechnung der Honorare und die KTR-seitige Verbuchung der ambulanten Pauschalen.

 

Der nächste Schritt ist der Versand der Offerten für die Opale-Module und die Dienstleistungen für die Installation und die Parametrisierung.

Unser Team steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Mit unseren besten Grüssen

Opale Solutions AG

 

Unterbruch bei der ELM-Datenübermittlung seitens SwissDec am 11. März 2025

Wir möchten Sie daran erinnern, dass am Dienstag, den 11. März 2025, zwischen 9.00 und 11.00 Uhr eine technische Migration seitens SwissDec stattfindet und aus diesem Grund die Übermittlung von ELM-Daten nicht möglich sein wird. Wir bitten alle Kundinnen und Kunden, am Tag der SwissDec-Migration keine Datenübermittlungen aus Opale zu starten. Falls dies trotzdem geschieht, gehen keine Daten verloren. Es wird jedoch eine Fehlermeldung während der Übermittlung angezeigt. Ab 12. März stehen die SwissDec-Dienstleistungen wieder zur Verfügung und ELM-Daten können wieder wie gewohnt aus Opale übermittelt werden.

 

Bei Bedarf oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit einem OTOBO-Support-Ticket mit.

Telefonunterbruch

Liebe Kundinnen

Liebe Kunden

 

Eine Aktualisierung unseres Telefonsystems wird dazu führen, dass Sie uns telefonisch in folgendem Zeitraum nicht erreichen können:

 

Freitag, 22. November 2024 zwischen 12:00 und 15:00 Uhr.

 

Sie können gerne Ihr Anliegen jederzeit über unser Ticketing-Tool OTOBO einreichen. Das zuständige Team wird Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten uns sich mit Ihnen in Kontakt setzen.

 

Besten Dank im Voraus für Ihr Verständnis und freundliche Grüsse.

Neues Logo Opale Solutions SA



 

Nach mehr als zehn Jahren haben wir uns dazu entschieden, das Opale bluePearl Logo der aktuellen Entwicklungsstrategie anzugleichen. Obwohl der Schriftzug bluePearl nach wie vor einem Kernbereich unserer Branchenlösung entspricht, müssen wir auch neuen Technologien und Entwicklungen einen Platz bieten. eOpale und seine verschiedenen Tools wurden in WebApp-Technologie entwickelt und haben in den letzten Jahren bereits enorm an Bedeutung gewonnen.

Die Rückkehr zu einem Element in roter Farbe und die Grafik unseres neuen Logos spiegeln unsere Leidenschaft und unsere Motivation wider, Ihnen mit unseren Produkten und der Qualität unserer Dienstleistungen auch zukünftig nachhaltig ein professioneller Partner zu sein. Unser Erfolg liegt in den Händen unserer Kunden und wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit, welche eine gesunde Entwicklung ermöglicht und uns dazu antreibt, weiterhin nach Perfektion zu streben.

Die Auswechslung des Logos in den Opale-Tools wird ab den Versionen 7.50.124 und 7.60.124 aktiv sein. Die Versionen werden in den nächsten Wochen verfügbar sein.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.

 

 

 



Opale Solutions AG, Eichwatt 3, 8105 Regensdorf, Schweiz

Se désabonner

Eine weitere Partnerschaft im Tessin!

Wir freuen uns sehr zu informieren, dass die Direktion der Ca’ Rezzonico sich für eine Partnerschaft mit der Opale Solutions AG entschieden hat. Die Stiftung gehört der Vereinigung der Tessiner Heime ADICASI an (Associazione dei direttori delle Case per anziani della Svizzera Italiana). Es ist bereits das sechste Tessiner-Heim, dass auf Opale vertraut.

 

Der Produktivstart ist für Januar 2025 vorgesehen.

 

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Team des Ca’ Rezzonico auf ein spannendes und erfolgreiches Projekt.

Alle 5 Produktivstarts erfolgten fristgerecht am 1. Januar 2024

Wir freuen uns ausserordentlich, dass sämtliche Neueinführungen von Opale termingerecht am 1. Januar 2024 erfolgreich den produktiven Betrieb mit Opale bluePearl aufgenommen haben.

Es handelt sich hierbei um folgende Kunden:
- Clienia Management AG
- Klinik Gut AG
- Klinik Selhofen, Burgdorf
- Spital Davos AG
- Fondazione Opera Charitas, Sonvico (TI)


Wir bedanken uns ausserordentlich für das in uns gesetzte Vertrauen und die aktive, zielgerichtete Mitarbeit aller Beteiligten auf Kundenseite wie auch innerhalb der Opale Solutions AG. Ein spezieller Dank geht zudem an unsere Kollegen der Geschäftsstellen Genf und Lausanne, die sich auch ihrerseits mit aller Kraft für die erfolgreiche Umsetzung dieser wichtigen Projekte engagiert haben.

Neue Datenschutzgesetz

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz ist am 1. September 2023 in Kraft getreten.

Dieses neue Gesetz bringt einige Änderungen in Bezug auf die Verarbeitung, Verwaltung und Speicherung von Daten mit sich. Wir haben unsere internen Prozesse und Arbeitsmethoden angepasst. Opale Solutions AG hält sich an die geforderten Regelungen und ist somit konform mit dem neuen Datenschutzgesetz. Im angehängten Dokument werden diese neuen Anforderungen detaillierter läutert.

Portal HR

Ab sofort können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über unser neues HR-Portal, das über eine mobile Anwendung zugänglich ist, Änderungen ihrer administrativen Daten beantragen. Eine Adressänderung, eine Namensänderung,... All diese Anträge können an die Personalabteilung weitergeleitet werden.

Infoveranstaltung - Fachbereich Patientenadministration

Am 5. Mai fand in Zürich unsere erste Infoveranstaltung des Jahres statt. Rund 40 Kunden sind aus der ganzen Deutschschweiz angereist, um sich über die aktuellsten Entwicklungen im Fachbereich Patientenmanagement zu informieren.

Die Programmschwerpunkte lagen auf folgenden Themen:
- das integrierte Archiv/DMS Opale Therefore
- eOpale Leistungserfassung und Workflows
- Patientenportal, Rechnungskopien für Patienten
- Aufgabenverwaltung und Prozesserleichterung

Vor, zwischen und nach den Vorträgen durch unsere Fachspezialisten fand ein angeregter Austausch zwischen den Teilnehmern statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden für das Interesse und die aktive Teilnahme an diesem ersten Kundenevent des Jahres. Gerne sprechen wir an dieser Stelle auch allen Mitarbeitern vor und hinter der Kulisse unseren Dank aus, die diesen Anlass möglich und zu einem Erfolg gemacht haben.

////////////////