OPA

OPA-1137 TARMED - 1.08 / 1.09

Gleichzeitigen Verwendung der Kataloge TARMED 1.08_BR / 1.09

Grundsatz: Je nach Tarif des Falls, geht Opale wie folgt vor:

• Bei einem KVG-Fall: Normale Anwendung des Kataloges und Tarifes TARMED 1.09 mit seinen Spezifikationen.

• Bei einem Fall UV, MV, IV-Fall: Ersetzen des Leistungstarifs TARMED 1.09 durch den Tarif, die Verkettungen, die Regeln und Spezifikationen des Katalogs TARMED 1.08_BR

• Leistungen des Katalogs 1.08_BR werden für KVG-Fälle nicht akzeptiert, da es diese im Katalog 1.09 nicht gibt.

• Wenn eine dieser neuen Leistungen des Katalogs 1.09 auf einem UV, MV, IV-Fall erfasst oder geliefert wird, so wird diese ebenfalls durch den TARMED Validator in OPALE abgelehnt.

• Die Bezeichnungen der eingegebenen Leistungen am Bildschirm entsprechen denen des Kataloges 1.09, beim Rechnungsdruck sowie beim XML Export wird die Bezeichnung der Leistung entsprechend des verwendeten Kataloges übernommen.

• Wenn EXPAND Leistungen verwendet werden, wird beim Import von Leistungen aus Drittsystemen für die meisten Leistungen die Generierung von verketteten Leistungen nach dem zu verwendenden Katalog automatisch entsprechend dem Tarif des Falls vorgenommen.

• Wenn das Dritt-System jedoch die detaillierten TARMED Leistungen direkt sendet, dann muss es dabei den Tarif des Falls berücksichtigen und die Leistungen gemäss entsprechendem TARMED Katalog senden, ansonst können diese im Validator abgelehnt werden und müssten manuell in den OPALE Formularen geändert werden.

OPA-2100 - Leistungserfassung via Touchscreen (Basismodul, Bed. OPA-2101)

Ziel der Opale Touch Leistungserfassung ist es, dass Leistungserbringer mit wenigen Klicks einfach, schnell und zeitnah ihre erbrachten Leistungen erfassen können. Eigene Leistungsbelege werden speziell für diese Leistungserfassungsart erstellt. Jede Leistung wird mit 1 – n vorbelegten Werten vordefiniert. Durch Antippen auf dem Bildschirm oder durch einfaches Anklicken mit der Maus werden zuerst der Patient und dann die gewünschte Anzahl der Leistung gewählt. Der Wechsel des Leistungsformulars und / oder des Patienten erfolgt ebenfalls durch Antippen. Die so erfasste Leistung ist unmittelbar auf dem Patienten erfasst und kann bei Bedarf weiterverarbeitet werden.

OPA-2034 - Anonymisierung von Patientendaten

Das Modul ermöglicht die Anonymisierung eines oder mehrerer Aufenthalte in Verbindung eines Patienten in einer Einrichtung. Dies kann z. B. bei Behandlung von VIP’s oder bei im Betrieb arbeitenden Personen oder bei Angehörigen von solchen sinnvoll sein.

Es gibt zwei Arten der Anonymisierung:

• Vollständige Anonymisierung: Alle Aufenthalte werden ausgewählt, ohne das die Möglichkeit besteht einen auszuschliessen. Der Patient wird beibehalten (gleiche Nummer), aber er wird mit der neuen Tabelle OPA.ANONYM anonymisiert.
• Teil-Anonymisierung: Kein Aufenthalt wird ausgewählt, der Benutzer muss die zu bearbeitenden Aufenthalte wählen (mit einem Kästchen neben jedem Aufenthalt in der Liste). Ein neuer anonymisierte Patient (neue Patientennummer) wird erstellt und die entsprechenden Aufenthalte werden auf diesen Patienten übertragen.

////////////////