Le Web service permet le transfert de données d'employé à partir d'autres programmes.
WS-012 - Interface Gammadia
Ce nouveau module permet la mise à jour automatique des logiciels Gammadia depuis les données des employés saisis dans Opale via l’appel à un Webservice.
ENV-0093 - Nachverfolgung der Stammdaten (Bereich Lohn)
Das Hinzufügen, Ändern und Löschen der Dateien in Opale unterliegt den Rechten jedes Benutzers. Ein Programm verfolgt auch die Spur der Zugriffe auf die Anwendungen (wer wann worauf zugegriffen hat).
Für eine noch präzisere Verfolgung der Daten wurde eine sogenannte Tracking-Software entwickelt, welche den berechtigten Personen die folgenden Abfragen ermöglicht:
• Wer hat Daten storniert, hinzugefügt oder geändert?
• Wann ist diese Operation durchgeführt worden?
• Was war der alte Wert?
• Was ist der neue Wert?
Es ist nun möglich, die Historie der einzelnen Daten mit der Anwendung «Nachverfolgung der Daten Opale» zu rekonstruieren. Die historischen Mutationen werden auf dem Bildschirm ersichtlich. Anhand der Auswahl eines gewählten Elements kann die ganze Entwicklung der Änderungen nachverfolgt werden. Die Applikation kann sofort angewendet werden, da alle Transaktionen auf dem Kundensystem registriert sind.
Das Nachverfolgungs-Tool für Daten kann für eine, mehrere oder auch für alle Applikationen zur Verfügung gestellt werden.
WS-007 - Web Service gestion des employés
Der Webservice ermöglicht eine Übernahme von Mitarbeiterdaten aus anderen Programmen.
STO-0740 - Schnittstelle Lager / Personalmodul
Mit der Verbindung zwischen Materialwirtschaft und Personal-Management können die Warenbezüge der Mitarbeiter des Betriebs ohne Doppelerfassung an die Applikation Personal-Management übergeben werden. Durch eine Parametrisierung wird beim Warenausgang, während der Erfassung der internen Lieferung, die Nummer bzw. der Namen des Mitarbeiters verlangt, die Auswahl erfolgt direkt aus dem Personalstamm heraus. Eine periodische Übergabe der erfassten Daten an das Personal-Management ermöglicht die Verrechnung der Bezüge an den Mitarbeiter durch einen entsprechenden Lohnabzug. Die Verkaufspreise werden durch die den Artikeln zugeordneten Preisregeln automatisch kalkuliert.
SAL-0513 - Organisationeinheiten, Zusatzansicht Dotation
Das Modul erweitert das Modul SAL-0510 um eine zusätzliche Ansicht Dotation. Es ermöglicht pro Abteilung den Vergleich der VZÄs zwischen Dotation, Budgetierung und IST-Situation.
SAL-0512 - Import / Export UKA
Die Schnittstelle UKA ermöglicht es, ein XMLFile mit den Personal- und Lohndaten für den Import ins UKA zu erstellen, um anschliessend die Krankheits- und Unfallmeldungen zu automatisieren. Je nach Parametrierung werden unter anderen zusätzliche Daten benötigt, welche in den spezifischen Masken hinterlegt werden müssen. Ist dies der Fall, ist das Modul «Spezifische Masken (SAL-0310)» zwingend nötig.
SAL-0511 - Budgetierung (nur in Verbindung mit SAL-0510)
Mit diesem Modul ist es aufgrund der hinterlegten Organisationseinheit möglich, Simulationen und Hochrechnungen für die Budgetierung durchzuführen.
Voraussetzung für den Einsatz dieses Moduls ist das Modul «Organisationseinheit (SAL-0510)».
SAL-0510 - Organisationseinheiten
Mit diesem Modul kann das Organigramm abgebildet und die Mitarbeiter anschliessend direkt einer oder mehreren Stelle(n) zugewiesen werden. Hierbei sind die Unter- oder Überbesetzungen sichtbar.
SAL-0505 - Lohnabrechnung via eMail
Mit diesem Modul werden die PDF-Lohnabrechnungen unverschlüsselt direkt via Opale an die private E-Mail-Adresse der Mitarbeitenden versendet. Hierfür muss kein Vertrag mit der Post abgeschlossen werden.
SAL-0504 - Lohnabrechnung durch Inca-Mail
IncaMail ist die elektronische Dienstleistung der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von vertraulichen Geschäftsinformationen über eine E-Mail-Verschlüsselung. Mit der IncaMail-Lösung in Opale werden die Lohnabrechnungen und der Lohnausweis als PDF-Datei mit nur einem Klick direkt von Opale an die private E-Mail Adresse der Mitarbeitenden versendet. Die Lohndaten werden verschlüsselt und nachweisbar übermittelt. Da die Übermittlung durch die Post erfolgt, muss für dieses Modul ein Vertrag mit der Post abgeschlossen werden.
SAL-0403 - Rückwirkende Gehaltsabrechnung
Mit diesem Modul können rückwirkende Korrekturen in einer bereits abgeschlossenen Periode durchgeführt werden. Sämtliche historisierte berechnete Werte werden automatisch korrigiert und die Differenz wird in die aktuelle Periode übertragen. Die rückwirkende Berechnung funktioniert ausschliesslich im laufenden Jahr.
SAL-0401 - Bewerber-Management
Dieses Programm ermöglicht, losgelöst vom Personalstamm, die Erfassung der Bewerber. Es ist möglich, spezifische Daten zu erfassen und die komplette Bewerberkorrespondenz in der Bürointegration aufzubewahren. Bei der Einstellung eines Bewerbers werden die bereits erfassten Daten automatisch an den Personalstamm übergeben.
SAL-0400 - Zusatz zur Verwaltung von Bildschirmmasken (templates)
Die Daten für das Personalinformationssystem werden über das Modul «Spezifische Masken (SAL-0310)» erfasst. Die Anwendung «Iterative spezifische Masken (SAL-0400)» basiert auf dem Grundprinzip der «Spezifischen Masken», wurde jedoch erweitert. Die Möglichkeit, zur Erstellung von frei definierbaren Eingabemasken durch den Kunden bleibt daher bestehen, wurde jedoch in eine iterative Struktur umgewandelt. Alle eingegebenen Daten stehen für Word-Dokumente und den ReportBuilder zur Verfügung.
SAL-0398 - Archivierung der Lohnabrechnungen - Therefore
Das Archivierungssystem Therefore erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Die Schnittstelle zwischen der Personal-Management und Therefore ermöglicht die automatische Archivierung der Lohnabrechnungen und Lohnausweise des Mitarbeiters.
SAL-0397 - Archivierung der Lohnausweise - Therefore
Das Archivierungssystem Therefore erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Die Schnittstelle zwischen der Personal-Management und Therefore ermöglicht die automatische Archivierung der Lohnabrechnungen und Lohnausweise des Mitarbeiters.
SAL-0396 - Integration Opale-Vision - Therefore (Salär)
In der Bürointegration können alle Word-Dokumente des Mitarbeiters aufbewahrt werden. Die Applikation verfügt ebenfalls über eine Schnittstelle zum Archivierungs-System Therefore. Es ist möglich externe Dokumente einzuscannen, bestehende Word-Dokumente zu archivieren oder die Dokumente beim Druckauftrag automatisch archivieren zu lassen (z. B. Lohnabrechnungen oder Lohnausweise). Die Visualisierung erfolgt mittels Viewer in Opale.
SAL-0390 - Salär Vision (Büro-Integration), inkl. SAL-0380 für PDF
Die Salär-Vision in der Bürointegration hilft bei der Verwaltung des digitalen Personaldossiers. Hier werden alle möglichen Korrespondenzen in Zusammenhang mit dem Angestellten abgelegt. In Verbindung mit dem Archivierungsmodul Therefore der Firma Canon AG können zudem externe Dokumente wie z. B. Zeugnisse, Diplome, Verträge usw., eingescannt werden. Dieses Modul ermöglicht alle Informationen des Mitarbeiters zentral und in elektronischer Form abzulegen. Zudem können mit der Funktion «PDF Sicherung» die erstellten Word-Dokumente in PDF-Format umgewandelt werden.
SAL-0385 - Salär Media Export
Die Übermittlung (SAL-0385) und / oder das Empfangen (SAL-0386) von Informationen aus Dritt-Systemen (z. B. Personalplanung PEP von POLYPOINT) in Bezug auf die Mitarbeiter erfordern die Einrichtung von strukturierten Schnittstellen. Salär Media ist ein standardisiertes Schnittstellenmodul, das für die Anbindung von Dritt-Systemen geschaffen wurde. Es ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemen und die Schaffung einer bi-direktionalen Schnittstelle, die einerseits Daten aus Opale in Richtung Dritt-Systeme schickt und andererseits Daten aus den Dritt-Systemen in Opale importiert.
SAL-0386 - Salär Media Import aus Pep
Die Übermittlung (SAL-0385) und / oder das Empfangen (SAL-0386) von Informationen aus Dritt-Systemen (z. B. Personalplanung PEP von POLYPOINT) in Bezug auf die Mitarbeiter erfordern die Einrichtung von strukturierten Schnittstellen. Salär Media ist ein standardisiertes Schnittstellenmodul, das für die Anbindung von Dritt-Systemen geschaffen wurde. Es ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemen und die Schaffung einer bi-direktionalen Schnittstelle, die einerseits Daten aus Opale in Richtung Dritt-Systeme schickt und andererseits Daten aus den Dritt-Systemen in Opale importiert.