STO

ENV-0094 - Nachverfolgung der Stammdaten (Bereich Logistik)

Das Hinzufügen, Ändern und Löschen von Daten in Opale unterliegt den Rechten jedes Benutzers. Das Programm verfolgt die Spur der Zugriffe auf die Anwendungen (wer auf was und wann zugegriffen hat).

Für eine noch präzisere Verfolgung der Daten wurde eine Tracking-Software entwickelt, welche den berechtigten Personen folgende Abfrage ermöglicht:

• Wer hat Daten storniert, hinzugefügt oder geändert?
• Wann ist diese Operation durchgeführt worden?
• Was war der alte Wert?
• Was ist der neue Wert?

Es ist möglich die Historie der einzelnen Daten mit der Anwendung «Nachverfolgung der Daten Opale» zu rekonstruieren. Die historischen Mutationen werden auf dem Bildschirm ersichtlich. Anhand der Auswahl eines gewählten Elements kann die ganze Entwicklung der Änderungen nachverfolgt werden. Das Modul kann sofort angewendet werden, da alle Transaktionen auf dem Kundensystem registriert sind.

Das Nachverfolgungs-Tool für Daten, kann für eine, mehrere oder auch für alle Applikationen zur Verfügung gestellt werden.

STO-0776 - Konsignationsmaterial

Das Modul ermöglicht eine Optimierung der Lagerbestandsverwaltung von Konsignationsmaterialien im Operationssaal.

Hierfür stehen folgende Prozesse im Vordergrund:

• Automatische Auslösung des Nachschubs (Wiederbeschaffung) bei der Entnahme des Konsignationsmaterials

• In Rechnungstellung der entnommenen Menge

• Fallbezogene Erfassung der Faktura

• Rückverfolgbarkeit über das Patientendossier (Fallbuchung)

Die Rückverfolgbarkeit des Konsignationsmaterials erfolgt mittels Chargenerfassung bei der Lagerentnahme.

STO-0775 - Büro-Integration Artikel Lager/Apo

Die Bürointegration ermöglicht pro Artikel diverse Dokumente zu hinterlegen. Die Dokumente können in den verschiedenen Formaten (PDF, Word, usw.) abgespeichert werden. Weiter können Dokumentenvorlagen definiert werden, welche beim Erstellen der Dokumente automatisch mit den Angaben aus der Datenbank verknüpft werden. Auf diese Weise müssen Daten welche sich bereits in Opale befinden, nicht nochmals manuell ins Dokument geschrieben werden. Die Verknüpfung zum Archivierungs-System Therefore ist optional erhältlich.

STO-0773 - Büro-Integration Bestellungen Lager/Apo

Die Bürointegration ermöglicht pro Lieferanten-Bestellung diverse Dokumente zu hinterlegen. Die Dokumente können in den verschiedenen Formaten (PDF, Word, usw.) abgespeichert werden. Weiter können Dokumentenvorlagen definiert werden, welche beim Erstellen der Dokumente automatisch mit den Angaben aus der Datenbank verknüpft werden. Auf diese Weise müssen Daten, welche sich bereits in Opale befinden, nicht nochmals manuell ins Dokument geschrieben werden. Die Verknüpfung zum Archivierungs-System Therefore ist optional erhältlich.

STO-0771 - Medical Columbus Connector

Das Modul ermöglicht die Suche von Materialien über die Webseite von Medical Columbus (MCConnector). Ein so gefundener Artikel kann halbautomatisch für die Artikelneuanlage in Opale übernommen werden. Der Medical Columbus Connector ist eine Ergänzung zum Modul «Elektronische Bestellung Medical Columbus (STO-0689)», welches die Übermittlung von Lieferantenbestellung via MedicalColumbus ermöglicht

STO-0770 - Verfalldaten und Chargenkontrolle

Das Modul ermöglicht die Verwaltung der Chargennummern pro Artikel und somit die Rückverfolgung bzw. Überwachung der Chargennummern eines Artikels vom Wareneingang über den Warenausgang bis hin zur Leistungserfassung. Bei einem Chargen-Rückruf durch einen Lieferanten ist so die Rückverfolgbarkeit in Opale gewährleistet. Ebenso besteht die Möglichkeit der Verfalldatenüberwachung pro Artikel. Die Aktivierung der Chargenverwaltung kann unabhängig von der Verfalldatenverwaltung erfolgen.

STO-0760 - Zusatz zur Verw. von Bildschirmmasken (templates)

Dieses Programm erlaubt die Erweiterung der Standardeingaben im Artikelstamm mittels Gestaltung einer zusätzlichen Eingabemaske. Der Bau der neuen Eingabemasken ist einfach durchzuführen.

Folgendes kann erstellt werden:

• Eingabefelder die auf vorhandene oder für dieses Feld zu definierenden Tabellen referenzieren
• Diverse grafische Elemente (z. B. Radiobutton, Dropdown, Auswahlbox usw.)
• Mehrzeilen-Textfelder

Die auf diese Weise erfassten Daten stehen für die Module Mailing und Report Builder zur Verfügung. Dieses Programm eignet sich für die Erfassung unstrukturierter Informationen.

STO-0750 - Hilfe zur Bestellerfassung

Das Modul unterstützt die Erfassung, Optimierung und Vervollständigung der Lieferantenbestellungen. Dafür sind in einem entsprechenden Bildschirm verschiedene bestellrelevante Informationen ersichtlich (z. B. Mindestmenge, Einkaufspreis, Bestellmenge, verfügbare Menge, etc.). Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren und Werte (Lagerumschlagshäufigkeit, Lieferfrist, Lagerreichweite, durchschnittlicher monatlicher Verbrauch), wird eine Bestellmenge als Vorschlag berechnet, die als Orientierung für die Bestellung dient.

STO-0740 - Schnittstelle Lager / Personalmodul

Mit der Verbindung zwischen Materialwirtschaft und Personal-Management können die Warenbezüge der Mitarbeiter des Betriebs ohne Doppelerfassung an die Applikation Personal-Management übergeben werden. Durch eine Parametrisierung wird beim Warenausgang, während der Erfassung der internen Lieferung, die Nummer bzw. der Namen des Mitarbeiters verlangt, die Auswahl erfolgt direkt aus dem Personalstamm heraus. Eine periodische Übergabe der erfassten Daten an das Personal-Management ermöglicht die Verrechnung der Bezüge an den Mitarbeiter durch einen entsprechenden Lohnabzug. Die Verkaufspreise werden durch die den Artikeln zugeordneten Preisregeln automatisch kalkuliert.

STO-0732 - Interface robots pharmacie

Zur optimalen Lagerbestandsverwaltung von Medikamenten ermöglicht das Modul die Anbindung des Medikamenten-Rüstautomaten ROWA der Firma Care Fusion. Die internen Bestellungen werden als Auslagerungsauftrag an den Roboter übermittelt, der die effektiv ausgelagerten Artikel und Mengen zurückmeldet. Die internen Lieferungen werden so im Logistik-Modul effizient bearbeitet. Eine automatische Inventur gleicht täglich die Lagerbestände zwischen dem Rüstautomaten und Opale ab.

STO-0730 /0731 - Schnittstelle Barcode Basismodul

Das Modul Barcodeerfassung (mobile Scanner) umfasst folgende Funktionalitäten.

Interner Bestell- und Lieferprozess:
• Export der Artikelstämme pro Abteilung
• Import von internen Bestellungen
• Export der offenen (noch nicht gelieferten) internen Bestellungen (Picking)
• Import der bestätigten internen Lieferungen (Picking)
• Import von direkten internen Lieferungen ohne vorhergehende interne Bestellung

Externer Bestell- und Lieferprozess:
• Export des Bestellvorschlags
• Erfassung von zu bestellenden Artikeln für den Bestellvorschlag
• Import der Bestätigung des Bestellvorschlags
• Export der offenen Lieferantenbestellungen (inkl. Detail Artikel, Mengen)
• Import des bestätigten Eingangs der Lieferantenbestellungen (Wareneingang)

Inventur:
• Export von Inventarlisten
• Import der erfassten Inventarmengen

Leistungen:
• Erfassung von Leistungen

Je nach der vom Kunden verwendeten Hardware (Barcodescanner) müssen die Programme unter Umständen angepasst werden. Es können die Produkte-Barcodes der Artikel (EAN / GTIN) der Lieferanten, aber auch die internen Opale Artikelnummern verwendet werden. Bei Verwendung der Opale Artikelnummer ist es jedoch notwendig, dass z. B. mittels Modul «Mailing-Etiketten (STO-0690)» diese Barcodes gedruckt werden.

STO-0720 - Frei definierbare Listen u. Auswertungen Materialmanagement

Der Opale Logistik Report Bilder deckt die spezifischen Bedürfnisse hinsichtlich der Datenaufbereitung ab. Das Modul dient zur Erstellung frei definierbarer Listen und Auswertungen innerhalb der Materialwirtschaft. Eine Vielzahl der Datenfelder der Materialwirtschaft kann selektiert und in die Listen integriert werden. In den Abfragen können die Reihenfolge der Spalten, die Sortierreihenfolge sowie die Selektionskriterien vom Benutzer frei definiert werden. Der Report Builder ist logisch aufgebaut und einfach sowie benutzerfreundlich zu bedienen. Die Listendefinitionen werden gespeichert und stehen jederzeit für den Benutzer zur Verfügung. Einmal erstellte Abfragen können auch als Basis für die Erstellung neuer Listen verwendet werden.

STO-0700 - Schnittstelle zu WinWord

Das Modul ermöglicht die Gestaltung und den Druck von Formularen (Rüstscheine, Lieferscheine, Lieferantenbestellungen etc.) mittels Microsoft Word. Dies bringt bei der Vorlagendefinition sowie dem Unterhalt der Formulare entscheidende Vorteile. -Schriftgrösse und Schriftart können frei gewählt und Spalten individuell definiert werden. Die Formatierung in der Vorlage erfolgt über die Kombination von Freitext und Druckparametern. Daneben besteht die Möglichkeit Firmenlogos mit den Dokumentvorlagen zu verknüpfen.

STO-0692 - eBestellungen Lyreco

Das Modul ermöglicht die Übernahme der Dateien des Stammdatenprodukts hospINDEX von HCI Solutions (vormals eMediat). HospINDEX enthält Artikel- und Partner-Daten aus der HCI Solution-Datenbank im XML-Format. Die Selektion der Daten ist speziell auf die Bedürfnisse von Spitälern ausgerichtet und enthält neben den im ambulanten Bereich verwendeten Produkten auch die ausschliesslich im stationären Bereich eingesetzten Produkte (Medikamente und andere). HospINDEX enthält Informationen über die bei Swissmedic registrierten Spitalpackungen (ca. 1’100 Produkte) und erlaubt einen Zugriff auf die kalkulatorischen Felder sowie der Interaktionen. Es ist ausserdem möglich, eigene Produkte in der Datenbank hospINDEX registrieren zu lassen.

STO-0690 - Mailing-Funktion und Etikettendruck

Dieses Programm ermöglicht das automatische Zusammenführen von Daten aus der Logistik mit vordefinierten Vorlagen aus Word oder Progress. Mit verschiedenen Selektionskriterien kann der gewünschte anzuschreibende Personenkreis für das Mailing eingeschränkt werden. Im Logistik-Bereich findet diese Funktionalität hauptsächlich im Etikettendruck Einsatz.

So ermöglicht dieses Modul den Druck von Etiketten mit den Datenfeldinhalten von verschiedenen Ebenen der Applikation Materialwirtschaft:

• Artikel
• Abteilungen / Kunden
• Artikel-Abteilung
• Lieferanten
• Artikel-Lieferanten
• Artikelsets
• Herstellungen

Der Benutzer kann die auszudruckenden Elemente sowie die Formatierung der Etiketten selbst definieren. Diese Funktion kann grundsätzlich für alle Bedürfnisse in Bezug auf Korrespondenz eingesetzt werden. Das Programm schränkt die Gesamtfunktionalität von Word nicht ein.

STO-0689 - eBestellungen Medical Columbus

Mit diesem Modul können die Lieferantenbestellungen elektronisch an die Transaktionsplattform von Medical Columbus übermittelt werden. Medical Columbus leitet die Bestellungen anschliessend elektronisch oder per Fax-Bestellung an die jeweiligen Lieferanten weiter. Als Vorbereitung empfiehlt sich, ein Datenmapping mit Medical Columbus durchzuführen. Weiterreichende Informationen gibt es direkt bei Medical Columbus. http://www.medicalcolumbus.de

STO-0688 - eBestellungen Logigate

Mit diesem Modul können die Bestellungen verschiedener Lieferanten elektronisch an die Logigate-Plattform (ehemals eMediat, seit 2010 GHX) übermittelt werden. Dies ermöglicht somit die Abwicklung der Bestellungen beim Grosshandel und bei den Pharma-Firmen. Die Bestellungen werden im XML-Format gesendet. Informationen über Lieferanten bei denen via Logigate bestellt werden kann, gibt es direkt bei GHX. http://www.ghxeurope.com/ch/home.html

////////////////