OPA

OPA-1041 - Zusatz für wiederkehrende Daten (bedingt OPA-1040)

Daten für Patienten oder Fälle werden über das Modul «Spezifische Masken» erfasst. Dieses Modul basiert auf dem Grundprinzip der «Spezifischen Daten Patient / Fall (OPA-1040)», wurde jedoch erweitert. Die Möglichkeit, zur Erstellung von frei definierbaren Eingabemasken bleibt daher bestehen, wurde jedoch in eine iterative Struktur umgewandelt. Alle eingegebenen Daten stehen für Word-Dokumente und den Report- Builder zur Verfügung. Das Modul OPA-1040 ist zwingend erforderlich.

OPA-1040 - Spezifische Daten Patient / Fall

Mit diesem Modul können eigene Bildschirmmasken erstellt werden, die auf zusätzliche Bedürfnisse der Einrichtung abgestimmt sind. Mit einer benutzerfreundlichen Funktion kann der autorisierte Benutzer beliebige viele Seiten erstellen.

Folgende Feldfunktionen können enthalten sein:

• Textfelder mit bestehenden oder eigenen Tabellen verbundene Erfassungsfelder
• Verschiedene graphische Zonen (Radiobutton, Option zum Ankreuzen)
• Textzonen, Beschriftungsfelder

Die einzelnen Felder werden in der Datenbank abgelegt und können so sowohl in Dokumenten, als auch in Listen abgerufen werden.

OPA-1039 - Spitalhonorar SwissDRG

Mit diesem Modul können Honoraranteile auf Basis der DRG-Leistung generiert werden (z. B. analog SBV-ASMI). Mit Hilfe eines Operations- Leistungsformulars, das in OPA / PARDRG spezifiziert sein muss, und mit Hilfe der Aktion S1 in den Regeln können Honorare auf SwissDRGLeistungen ausgelöst werden. Die Prozentsätze werden in der Tabelle OPA / HONDRG pro DRG festgelegt. Im Fall wird das in OPA / PARDRG definierte Operations-Leistungsformular mit Operateur, Assistent und Anästhesist manuell erfasst. Die Anteile für Operateur, Assistent 1, Assistent 2, Assistent 3 und Anästhesist werden in der Tabelle OPA / HONDRG pro DRGCode festgelegt.

OPA-1037 - Verwaltung der Ärzte-Pools

Dieses Modul ermöglicht die Aufteilung von Honorarpools. Als Honorar-Arzt auf der Leistung wird anstelle eines bestimmten Arztes ein Pool (z. B. «Pool Chirurgie») erfasst. Für einen mit einem Honorarpool verbunden Arzt kann in einer historisierten Tabelle ein %-Anteil am Pool definiert werden. Pro Pool gibt es eine Tabelle (das Gültigkeitsdatum korrespondiert mit der Periode, in der die Honorare in die FIBU integriert werden). Das Total aller am Pool beteiligten Ärzte muss pro Gültigkeitsdatum total 100% ergeben; andernfalls wird ein Fehler im Honorarjournal angezeigt. Bei der Erstellung des Journals wird für jeden, mit einem Pool verbundenen, Arzt eine zusätzliche Liste erzeugt, die den Anteil des Pools, gemäss der historisierten Pooltabelle, anzeigt. Bei der Rekap nach Arzt wird die Verteilung jedes Pools angezeigt. Der Druck erfolgt in Listenform.

OPA-1033 - Korrekturen Arzthonorare

Dieses Modul erlaubt es, einerseits mit der Honorarbuchhaltung erstellte Honorare pro Leistung zu betrachten (inkl. Eruierung, mit welchem Honorarjournal ein bestimmtes Honorar ausbezahlt worden ist) und andererseits, nachträgliche Korrekturen ohne Storno der Rechnung vorzunehmen.

Es bestehen folgende Möglichkeiten:

• Rückvergütung Leistung: annulliert die Honorare durch Erstellen einer Umkehrbuchung.

• Verlegung Honorare: Transfer eines Teils der aller Honorare einer Rechnung an einen anderen Arzt durch eine Umkehrbuchung für den ursprünglichen Arzt und eine neue Buchung für den neuen Arzt. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden; beim Transfer eines Teils kann bei jedem Teiltransfer ein anderer Arzt verwendet werden. Der Totalbetrag der ursprünglich ausbezahlten Honorare kann aber nicht überschritten werden.

• Rückvergütung Rechnung: annulliert den gesamten Honorarbetrag einer Rechnung, falls nicht vorher Teilkorrekturen angebracht wurden.

Für die Journalisierung der Honorarkorrekturen steht ein spezieller Journaltyp zur Verfügung.

OPA-1032 - Mahnwesen und Spesen

Mit diesem Modul kann der Buchungsmodus der Mahnspesen definiert werden, damit nicht bezahlte Mahnspesen nicht manuell ausgebucht werden müssen. Beim Druck der Mahnungen können die Mahnspesen generiert werden, ohne dass eine Garantie besteht, dass der Debitor sie übernehmen wird.

Durch die Wahl der «verschobenen Mahnspesen» wendet Opale eine der drei folgenden Aktionen an:

• Ist der Zahlungsbetrag tiefer als der Rechnungsbetrag, erfolgt keine Aktion.
• Ist der Zahlungsbetrag gleich hoch wie der Rechnungsbetrag, wird die Rechnung ausgeglichen und die Spesen als verlorene Spesen abgebucht.
• Ist der Zahlungsbetrag höher als der Rechnungsbetrag, wird die Rechnung ausgeglichen und die Spesen eingebucht.

Es ist möglich, eine Liste der anstehenden Spesen zu drucken. In dieser Liste sind die folgenden Spesentypen ersichtlich:

• Die eingenommenen Spesen
• Die Spesen in Verarbeitung

OPA-1029 - Ausdruck Patienten aus Opale Agenda via Word (Bed. OPA-1028)

Mit Hilfe dieses Programms kann via Worddokument für Patienten ein persönlicher Tagesplan der vorgesehenen Termine ausgedruckt werden. Das Modul ist für Betriebe bestimmt, die ihren Patienten eine hohe Qualität in der Dokumentation der geplanten Aktivitäten mit zusätzlichen Angaben (wie z. B. benötigtes Tenue, Raum etc.) bieten möchten (ideal für Rehabilitation, Thalassotherapie etc.). Das Dokument kann in der Sprache des Patienten ausgedruckt und hinterlegt werden.

OPA-1027 - Leistungserfassung via Opale Agenda

Als Zusatz zur Agenda Multiressourcen ist es möglich, direkt ab einer Agenda sehr rasch Leistungen mit Hilfe von vorerfassten Erfassungsbelegen zu erfassen. Ziel dieses Moduls ist es, die Leistungserfassung besonders für Personen die im OPS tätig sind zu vereinfachen. Bei Eingriffen können die Leistungen direkt mit Rechtsklick auf dem Eingriff (Wahl «Leistungen») erfasst werden.

Wenn das Leistungsformular ausgewählt wird, wird die Standardmaske für das Erfassen des Leistungsformulars angezeigt und folgende Felder werden automatisch ausgefüllt:

• Datum und Zeit werden vom Eingriff übernommen
• Die Abteilung wird vom Leistungsformular übernommen
• Der erbringende (operierende) Arzt wird vom Eingriff übernommen

Wenn es sich um ein Leistungsformular vom Typ «Operation» handelt, werden auch folgende Felder automatisch ausgefüllt:

• Operationssaal (wird vom Eingriff übernommen)
• Anästhesiearzt und Anästhesieart (werden vom Eingriff übernommen)

OPA-1021 - Voraufnahme via HL7

Die Verwaltung von Voraufnahmen via HL7 ist eine Sonderform der «Reservationen». Die Voraufnahmen werden durch ein Fremdsystem erstellt, z. B. durch ein externes Planungstool, und via Schnittstelle an Opale geschickt. Sobald ein Benutzer den betroffenen Patienten sucht und eine oder mehrere Voraufnahmen für diesen existieren (Patientennummer oder Name / Vorname / Geburtsdatum), zeigt Opale die Liste der zutreffenden Voraufnahmen an.

OPA-1020 - Voraufnahme / Reservation von Patienten

Mit dieser Funktion ist es möglich, Daten eines Patienten vor dem Beginn seines Aufenthaltes zu erfassen. Beim Eintritt können so die Mehrheit der Daten übernommen werden. Es ist ebenfalls möglich, Kostengutsprachen oder andere Dokumente an Ärzte, Krankenkassen oder Patienten zu erstellen. Neben den in Opale erstellten Reservationen gibt es auch die Möglichkeit, Voranmeldungen via HL7- Schnittstelle aus einem Fremdsystem zu empfangen (OPA-1021).

////////////////